Präventionsprojekt

Vorrangiges Ziel der Präventionsarbeit ist, Familien und Kindern frühzeitig bessere Bildungschancen zu eröffnen und vielfältigere Zugänge zu Bildungsprozessen sowie besseren Schutz vor Ausgrenzung zu bieten. Dadurch soll der Kreislauf von Armut und sozialer Benachteiligung unterbrochen und allen Familien bei der aktiven Teilhabe am gesellschaftlichen Leben Unterstützung geboten werden.

Gleichzeitig sollen Väter und Mütter Unterstützung bei der Entwicklung ihrer Beziehungs- und Erziehungskompetenz finden, um ihren Kindern die notwendige Bindung als Basis jeder Bildung bieten zu können.

Daraus ergeben sich folgende Leitziele:

  • Stärkung der Bildungskompetenz
    • Stärkung der Erziehungskompetenz
      • Stärkung der Gesundheitskompetenz
      • Förderung der gesellschaftlichen Integration von gefährdeten jungen Menschen

Die Leitziele sind unter Berücksichtigung folgender Vorgaben umzusetzen:

  • Förderung der Zusammenarbeit von Netzwerkpartnern und Familien
  • Sicherstellung der Partizipation bei Planung und Durchführung der Angebote
  • Berücksichtigung von sozialen und kulturellen Bedürfnissen und Eigenarten junger Menschen und ihrer Familien
  • Berücksichtigung der Lebenslagen beider Geschlechter

Angebote und Projekte

  • Präventionsprojekte für Grundschulen
  • Präventionsprojekte für weiterführende Schulen
  • KrisenMap
  • Rettungsring